Unternehmenskontakte
Individuelle Beratung
Workshops und Vorträge
e-Career Service
Über uns
Bewerbungsmappen erstellen

Die perfekte Bewerbungsmappe
Hesse, Jürgen und Schrader, Hans Christian: Die perfekte Bewerbungsmappe, Stark Verlag, Freising, 2014
Aus dem Inhalt:
- 50 Beispielbewerbungen aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen
- kommentiert mit Hinweisen zu Fehlern
- Tipps und Anregungen für überzeugende und individuelle Anschreiben und Lebensläufe
- in 11 Lektionen werden dem/der Leser/in Wissenswertes zum Thema Aufbau eines Bewerbungsschreibens, Lebenslauf, Foto,
Zeugnisse, etc. vermittelt
Unser Fazit:
Durch die Beispielbewerbungen erhält der/die Leser/in anschauliche Vorlagen, die die eigene Kreativität unterstützen können bei der Erstellung individueller Bewerbungsunterlagen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
Hesse, Jürgen und Schrader, Hans Christian: Bewerbungsunterlagen erstellen, Stark Verlag, Freising, 2017
Aus dem Inhalt:
- Bewerbungsunterlagen erstellen
- Bewerbungsform: klassisch, modern, initiativ, kurz
- Bewerbungen von Berufseinsteigern
- Bewerbungen von Angestellten und Fachkräften
- Bewerbungen von Führungskräften
- Bewerbungen im Vorher-Nachher-Vergleich
Unser Fazit:
Das Übungsbuch beinhaltet viele Beispielbewerbungen inklusive kurzer Erläuterungen und Kommentare. Es ist vor allem für Bewerber*innen geeignet, die eine Bewerbungsvorlage zur Orientierung benötigen.

Training schriftliche Bewerbung
Hesse, Jürgen und Schrader, Hans Christian: Training schriftliche Bewerbung, Stark Verlag, Freising, 2017
Aus dem Inhalt:
- Vorbereitung
- Selbstreflexion
- Einstellung
- Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Profil
- Dritte Seite
- Anlagen
- Anschreiben
- E-Mail Bewerbung
Unser Fazit:
Im Buch gibt es überall hilfreiche Randnotizen für den „Merkblock“. Außerdem enthält es verschiedene Lerntests und Selbstbeurteilung sowie die Erläuterung bestimmter „Fallen“ bei der Bewerbung. Dieses Buch ist für Bewerber*innen geeignet, die eine Schritt für Schritt Anleitung für die optimale Bewerbung suchen.

Die Bewerbungsmappe
DUDEN Ratgeber: Die Bewerbungsmappe, Dudenverlag, Mannheim/Zürich, 2012
Aus dem Inhalt:
- Vorlagen für alle typischen Bewerbungssituationen
- kommentierte Praxisbeispiele zur Fehlervermeidung
- Mustertexte für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf
- Formulierungshilfen für die Erstellung individueller Bewerbungsunterlagen
- Mitmachmodule zur Ermittlung eigener Fähigkeiten und Potenziale
- inkl. CD-ROM
Unser Fazit:
Das Besondere an diesem Buch sind die vielen Mitmachmodule, wodurch der/die Ratsuchende seine Arbeitsschritte und -erfolge gut überblicken kann. Neben/unter jede Aufgabe können die eigenen Antworten aufgeführt werden, wodurch eine sehr gute Übersicht über die eigenen Vorstellungen, Qualifikationen und Berufswünsche entsteht.

Die perfekte Bewerbungsmappe für Hochschulabsolventen
Hesse, Jürgen und Schrader, Hans Christian: Die perfekte Bewerbungsmappe für Hochschulabsolventen, Stark Verlag, Freising, 2010
Aus dem Inhalt:
- 50 kommentierte Beispielbewerbungen aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen (Anschreiben, Lebenslauf, Foto)
- Aufzeigen von Fehlern und Tipps für die Fehlervermeidung
- Formale Voraussetzungen für eine Bewerbung und wie soll sie aussehen
- inkl. CD-ROM mit hilfreichen Informationen zu folgenden Themen
- Vorbereitung auf eine Bewerbung
- wie gelingt die Kontaktaufnahme
- Informationen zu Bewerbungsunterlagen
- Sonderformen der Bewerbung
- Vorlagen für unterschiedlichen Bewerbungen u.v.m.
Unser Fazit:
Dieses Buch regt die eigene Kreativität an, was die (Aus-)Gestaltung von Bewerbungsunterlagen betrifft. Der letzte Abschnitt des Buches, in dem es um Anregungen für die individuelle Erstellung von Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto, E-Mail- oder Initiativbewerbung geht, fördert noch einmal Ideen für die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten.

Die perfekte Bewerbungsmappe auf Englisch
Schürmann, Klaus und Mullins, Suzanne: Die perfekte Bewerbungsmappe auf Englisch.
Anschreiben, Lebenslauf und Bewerbungsformular – länderspezifische Tipps, Stark Verlag, Freising, 2014
Aus dem Inhalt:
- Covering Letter, CV/Resume im Originalformat aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern
- Bewerbung auf eine Stellenanzeige und Initiativbewerbung
- Bewerbungsformular
- Kommentierte Bewerbungsbeispiele zur Vermeidung von Fehlern
Unser Fazit:
Das Interessante an diesem Ratgeber ist die kommentierte Darstellung und Auswertung von Beispiel-Bewerbungsunterlagen mit Wissenswertem, wie man sich in unterschiedlichen Ländern wie den USA, Großbritannien, Südafrika, Australien oder bei internationalen Unternehmen bewirbt.

Professionelles Bewerben
DUDEN Ratgeber: Professionelles Bewerben, Dudenverlag, Mannheim/Zürich, 2013
Aus dem Inhalt:
- Erstellung und Gestaltung überzeugender Bewerbungsunterlagen mittels Profilanalyse
- Formulierungshilfen für Anschreiben und Lebenslauf
- Mustertexte, Textbausteine und Fallbeispiele
- Besonderheiten der Initiativ- und Onlinebewerbung
- Tipps für die Stellensuche
- Hilfestellung zum Umgang mit Lücken im Lebenslauf und zu Abweichungen vom Stellenprofil
- Zweifelsfälle der deutschen Sprache werden geklärt
Unser Fazit:
Dieser Ratgeber gibt Antworten auf Fragen, die wohl jeden von uns im Laufe eines Bewerbungsprozesses beschäftigen. Dazu gehört der Umgang mit (mangelnden) Stellenanforderungen und wie man selbst gestärkt mit seinen Schwächen umgeht. Was sagen Arbeitszeugnisse über die erbrachten Leistungen aus und soll man nach einer Bewerbung untätig auf eine Antwort warten, oder ab wann kann man nachfragen?

Perfekte Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen
Püttjer, Christian und Schnierda, Uwe: Perfekte Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen,
9. Aufl., Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2014
Aus dem Inhalt:
- analysierte und kommentierte Bewerbungsbeispiele
- Hinweise und Tipps für die Vermeidung von Fehlern
- Ergänzende Zusatzmaterialien zu einzelnen Kapiteln zum Herunterladen
Unser Fazit:
Die Autoren gehen mit ihrem Ratgeber gezielt auf akademische Berufseinsteiger ein, da diese oftmals Schwierigkeiten mit der überzeugenden Darstellung ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen haben. Sehr hilfreich ist diesbezüglich das Kapitel „Leistungsbilanz“ mit einer abschließenden Checkliste. Zudem werden Beispiel-Lebensläufe und Anschreiben analysiert und auf überzeugendere und fehlerfreie Formulierungsalternativen hingewiesen. Checklisten für die eigene Ergebniskontrolle schließen die Kapitel ab.

Ihre beste Bewerbung
Püttjer, Christian und Schnierda, Uwe: Ihre beste Bewerbung, 4. Aufl., Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2011
Aus dem Inhalt:
- kommentierte Positiv- und Negativbeispiele
- individuelle und persönliche Anschreiben verfassen
- lückenlosen Lebenslauf erstellen
- Leistungsbilanz mit fachlichen und persönlichen sowie Stärken Erfahrungen erstellen
- Herausarbeitung eines Anforderungsprofils von Stellenanzeigen (Auswertung von Stellenausschreibungen)
- Erarbeitung der dazu passenden und individuellen Bewerbungsunterlagen, stärkenorientiert und glaubwürdig
Unser Fazit:
Überzeugend ist das Aufzeigen von möglichen (und unbedingt zu vermeidenden) Fehlern durch die Darstellung von Negativ-Anschreiben und -lebensläufen. Bei Positiv-Beispielen werden überzeugende Formulierungen aufgezeigt. Ein besonderes Highlight in diesem Ratgeber sind die ausgewerteten Stellenausschreibungen, die der Leserschaft erklären, was mit welchen Aussagen gemeint und gefordert ist (Was sagt die Firma über sich aus? Um welche Aufgaben handelt es sich? Welche Voraussetzungen sollte der/die Bewerber/in mitbringen? u.v.m.). Auch hier schließt jedes Kapitel mit einer hilfreichen Checkliste ab, so dass der eigene Fortschritt nachvollziehbar wird.